Hier erfahren Sie, wie Sie Oracle Netsuite mit Microsoft Power BI Desktop mit Planungs- und Rückschreibfunktionen verbinden können.
Power BI bietet unvergleichliche Funktionen für Analyse und Visualisierung: In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie Oracle Netsuiteam schnellsten in Power BI Deskop einbinden können und wie Sie eine umfassende Planung und Budgetierung hinzufügen können.
Schritt-für-Schritt-Prozess: Wie man Netsuite mit Power BI verbindet
- Erstellen Sie ein kostenloses Testkonto unter: Acterys Testversion | Power BI | Business Intelligence | Microsoft BI
- Nachdem Sie Ihr Konto eingerichtet haben, klicken Sie auf das Menü „Integration“ und gehen Sie zum Abschnitt „Oracle Netsuite“:

3. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und geben Sie Ihre Authentifizierungsdaten ein:
4. Anschließend erstellt Acterys eine Data-Warehouse-Tabelle mit allen ausgewählten Netsuite-Daten in einem für die Analyse optimalen Format, das auch schreibfähig ist. Anwender können beispielsweise Dimensionen und Kartenkonten bearbeiten oder Planungs- und Simulationsmodelle nach Bedarf entweder im Acterys Modeller im Browser oder mit den 8 Acterys Power BI Visualserstellen
5. Mit Power BI können Sie nun eine der Vorlagen verwenden, die Acterys bereitstellt, oder sich einfach mit einer normalen Azure/SQL Server-Verbindung verbinden, die Tabellen hinzufügen und sofort mit der Analyse in einem optimalen Data Warehouse-Format beginnen.

6. Jetzt können Sie alle Planungs- und Kollaborationsfunktionen nutzen, die in den Acterys Power BI Visuals verfügbar sind: Geschäftsanwendungen – Microsoft AppSource


